Schachbezirk Hochsauerland
Mitteilung des SV Meschede zum Tod von Dieter Senff
- Details
- Geschrieben von Gerhard Schubert
Liebe Schachfreunde,
leider muss ich Euch eine traurige Nachricht überbringen.
Unser 1. Vorsitzender, Dieter Senff, ist am vergangenen Donnerstag verstorben.
Wir werden im Sauerlandkurier eine Anzeige im Namen vom Schachverein Meschede aufgeben und einen Kranz bestellen. Die Beisetzung findet am Samstag, den 30.01.2021 am Nordfriedhof Meschede um 10:00Uhr statt.
Wir werden den Spielbetrieb nach dem Lockdown wieder aufnehmen. Wir informieren Euch diesbezüglich, sobald sich die Situation entspannt hat.
Liebe Grüße und bleibt gesund
Andreas Weiss
SV Meschede
2. Vorsitzender
0291 57554 // 0157 809 580 91
WP Interview mit Gerhard Schubert
- Details
- Geschrieben von Oliver Huhn
Liebe Schachfreunde,
letzten Donnerstag sprach Philipp Bülter von der Sportredaktion der Westfalenpost mit Gerhard Schubert vom Schachverein Velmede-Bestwig. Er stellte unserem Bezirksspielleiter sieben „provokante" Fragen zum Thema Schach bzw. Schachsport, die Gerhard mit seinen Antworten klarstellen und ins rechte Licht rücken konnte.
Hier der komplette Artikel als pdf Datei zum Download: WP Interview mit Gerhard Schubert
Anklicken zum Vergrößern.
Spielbetrieb und mehr...
- Details
- Geschrieben von Christof Dinter
Liebe Schachfreunde,
lange haben wir auf unserer Homepage nichts mehr berichtet. Nur: worüber sollten wir auch berichten? Der Spielbetrieb liegt brach. Allein die Vereine in unserem Bezirk haben versucht, in den Sommermonaten den Trainingsabend wieder aufleben zu lassen. Dafür muss man den Verantwortlichen ein großes Lob aussprechen. Aber seit dem 02. November 2020 ist das auch wieder Geschichte.
Auf NRW-Ebene wurde die Idee einer Zwischensaison geboren, die aber aufgrund der momentanen Coronalage ins neue Jahr verschoben wurde.
Tagungen auf Bezirks-, Südwestfalen- und NRW-Ebene wurden terminiert, abgesagt, verschoben usw. Für unseren Bezirk haben wir recht früh festgelegt, dass wir im Mai 2021 die nächste Tagung durchführen wollen (so Corona will). NRW hat seinen nächsten zweitägigen Kongress schon für Februar geplant, zu dem sich die Bezirksvorsitzenden jetzt schon anmelden sollen.
Für den Schachsport ist die Corona-Pandemie ein echtes Problem, wenn man bedenkt, dass im Sommer in vielen Sportarten des Amateurbereichs der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden konnte.
Der Vorstand des Schachbezirks Hochsauerland wünscht allen Schachspielern im HSK, dass sie gesund durch die nächste Zeit kommen und der Spielbetrieb irgendwann in 2021 wieder stattfinden kann.
SB Hochsauerland bei Lichess.org
- Details
- Geschrieben von Gerhard Schubert
Die Erfolgsgeschichte bei Lichess.org geht weiter, unser Team hat am Sonntag in der sogenannten "Quarantäne-Liga" den Aufstieg in die dritte von mittlerweile neun Ligen geschafft. In den letzten beiden Runden trafen wir u.a. auf das Schweizer Team "Bogners Schachelite", welches auf dem angepeilten Weg in die Bundesliga mit jeweils 3 Großmeistern antrat. 3 Partien konnten gegen die Großmeister gewonnen werden, hinzu kamen weitere Remis sowie ganze und halbe Punkte gegen weitere Internationale Meister.
Donnerstag um kurz nach 20 Uhr geht das Abenteuer in der 3. Quarantäne-Liga weiter, dann wieder mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten pro Partie. Unter den Gegnern sind neben Mannschaften aus Lieme, Lörrach, Karlsruhe und Sachsen-Anhalt auch Teams aus Zürich, Växjö, Usbekistan und Lateinamerika.
Weitere kleine teaminterne Blitzturniere finden immer montags und freitags von 19 Uhr bis 20 Uhr statt.
Links zu den Turnieren sind zu finden auf der Seite des SB Hochsauerland:
https://lichess.org/team/sb-hochsauerland
Armin Hesse hat eine sehr ausführliche Handreichung über die Handhabung und die Möglichkeiten von Lichess.org erstellt:
https://schachfuechse.de/download/einfuehrung-in-die-lichess-welt/
Bezirkstagung
- Details
- Geschrieben von Christof Dinter
Liebe Schachfreunde,
die Corona-Pandemie stellt viele Sportvereine vor enorme Herausforderungen. Insbesondere das Verbot von Zusammenkünften in Vereinen führt dazu, dass derzeit keine Mitgliederversammlungen als Präsenzveranstaltungen stattfinden dürfen und damit die Vereine keine Entscheidungen treffen können. Auch die Bezirkstagung am 09. Mai 2020 kann deswegen nicht stattfinden.
Der Gesetzgeber hat dieses Problem erkannt und mit einem Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht reagiert indem er folgende Regelung erlassen hat:
Auszug aus Artikel 2 § 5 Absatz 1:
„Ein Vorstandmitglied eines Vereins oder einer Stiftung bleibt auch nach Ablauf seiner Amtszeit bis zu seiner Abberufung oder bis zur Bestellung seines Nachfolgers im Amt.“ Die Regelung ist am 28.03.2020 in Kraft getreten und endet am 31.12.2021.
In unserem Bezirk betrifft das die Positionen des 1. Vorsitzenden, des 1. Spielleiters und des DWZ-Referenten.
Der NRW-Kongress ist als Präsenzveranstaltung für den 11. Juni 2020 (Fronleichnam) geplant. Auf Südwestfalenebene wird gerade über die Möglichkeit einer Video-/Telefonkonferenz diskutiert. Vielleicht besteht für uns die Möglichkeit, Bezirkstagung und Spielausschusssitzung Anfang Juli in einer gemeinsamen Veranstaltung durchzuführen. Wenn nicht, müssen wir andere Lösungen finden.
Im Auftrag des Vorstandes
Christof Dinter
1. Vorsitzender